Digitaler Kursraum
Wir nutzen Zoom um mit Ihnen im digitalen Kursraum der con|energy akademie zu lernen.
Machen Sie gerne vorab einen Technikcheck unter https://zoom.us/test
Die Digitalisierung verändert die Lebens- und Arbeitswelt der Menschen nachhaltig und mit zunehmender Geschwindigkeit. Die Komplexität steigt und stellt an Führungskräfte völlig neue Anforderungen. Nicht nur das Führen virtueller Teams, sondern die Steuerung aller durch die Digitalisierung sich verändernden Prozesse und Strukturen im Unternehmen stellen besondere neue Ansprüche an die Kompetenzen der Führungskräfte. Digital Leadership bedeutet die Führung in Unternehmen durch Nutzung von neuen Methoden und Instrumenten durch die Führungskräfte, wie zum Beispiel zur Kollaboration in sozialen Medien, in der Leistungsbewertung durch onlinebasierte, mobile Systeme oder auch im Projektmanagement durch Methoden wie Scrum oder BarCamp. Mit der Offenheit für den Einsatz dieser Instrumente zeigen Führungskräfte, dass sie agiler sein wollen, sich im Unternehmen vernetzen und Mitarbeiter an Prozessen stärker teilhaben lassen.
Digital Leadership wird zunehmend wichtiger, unabhängig vom Geschäftsmodell oder der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Gleichzeitig werden von Führungskräften erhebliche Defizite bei den eigenen Kompetenzen wahrgenommen. Prominente CEOs aus den USA können jedoch keine Vorbilder sein, ebenso wenig eindrucksvolle Fallbeispiele von „Digital Native“-Unternehmen. Führungsstil und -kultur müssen auch unter dem Druck der Digitalisierung zum Unternehmen passen.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an alle Führungskräfte, die sich in ihrem Arbeitsalltag oder in absehbarer Zeit mit dem Thema Führung im digitalen Zeitalter auseinandersetzen.
Digitalisierung und permanente Anpassung
Virtualisierung von Organisationen
Digital Leadership vs. Traditionelle Führung
Schlüsselkompetenzen eines Digital Leaders und Change Agents
Virtual Team Management
Effektive Kommunikation in Virtuellen Teams
Erarbeiten von Trends & Herausforderungen der Digitalisierung
Ableiten von Konsequenzen für die persönliche Managementsituation
Reflektieren traditioneller Führungsmodelle und Diskutieren notwendiger Weiterentwicklungen
Erweitern Ihrer persönlichen Führungskompetenz um erfolgskritische Digitalkompetenzen
Fragestellungen zu konkreten Führungssituationen diskutieren
Lernen pragmatischer Do's and Don’ts für die Führung virtueller Teams