Digitaler Kursraum
Wir nutzen Zoom um mit Ihnen im digitalen Kursraum der con|energy akademie zu lernen.
Machen Sie gerne vorab einen Technikcheck unter https://zoom.us/test
In 2021 steht die Kostenprüfung Gas für die vierte Regulierungsperiode bevor. Basis für die Kostenprüfung Gas ist der Jahresabschluss 2020. Für Stromnetzbetreiber bildet das (Basis-)Jahr 2021 die wesentliche Grundlage für die Festlegung der Erlösobergrenzen (EOG). Entscheidend ist hier, die Spielräume in der Bilanzpolitik zu nutzen und die Unterlagen so optimal auszugestalten, dass das höchstmögliche Ausgangsniveau und damit EOG festgelegt wird.
Rödl & Partner wird Ihnen hier einen vertieften Einblick geben, wie Sie sich gegenüber der Regulierungsbehörde bestmöglich aufstellen. Dabei werden Spielräume im Rahmen des Jahresabschlusses und der Antragstellungen aufgezeigt. Themen sind hier z.B. Bilanzverkürzung, Minimierung von Abzugskapital, Schlüsselungen, CAPEX-OPEX-Verschiebung.
Strukturelle Fragen können aber auch relevant sein: Welche Chancen und Risiken ergeben sich in Pacht- und Dienstleistungsmodellen?
In diesem Webinar wird ein Gesamtüberblick zu den regulatorischen Fragestellungen und Lösungsansätzen gegeben, die im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Umsetzung der Kostenprüfung Strom und Gas relevant sind.
Dieses Webinar ist Teil der Webinarreihe "Regulierung und Netze". Bei Buchung der gesamten Webinarreihe erhalten Sie vergünstigte Konditionen gegenüber der Einzelbuchung: https://www.conenergy-akademie.com/webinar/regulierung-und-netze
Die Webinarreihe richten sich an Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte, Regulierungsmanager, Controller und Justitiare von Stadtwerken, Regionalversorgern und anderen Netzbetreibern sowie Infrastrukturinvestoren.