Digitaler Kursraum
Wir nutzen Zoom um mit Ihnen im digitalen Kursraum der con|energy akademie zu lernen.
Machen Sie gerne vorab einen Technikcheck unter https://zoom.us/test
Die Energiewende bleibt eine zentrale Herausforderung der Energiewirtschaft. Entsprechend politischer Vorgaben ändern sich auch die Anforderungen an die Branche ständig. Mehr denn je bedarf es daher gut ausgebildeter Fachleute, die Unternehmen durch die dynamische Entwicklung der Energiewirtschaft leiten.
Die Webinarreihe „Intensivkurs Energiewirtschaft“ verschafft Ihnen einen ausführlichen Einblick entlang der Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft. Angefangen mit den Energiequellen, über die Energieerzeugung und Speicherung bis hin zur Nutzung und Anwendung. Zusätzlich werden auch aktuelle Themen der Energiewende angesprochen, wie z.B. Energieeffizienz, -speicher sowie Ziele der Politik.
Ablauf:
Die Webinarreihe beinhaltet insgesamt 6 verschiedene Themenblöcke. An beiden Webinartagen wird Ihnen unser Dozent jeweils drei dieser Blöcke vorstellen.
Zielgruppe:
Mit diesem Intensivkurs möchten wir Quer- und Neueinsteigern eine Orientierung geben und vermitteln kompakt und präzise grundlegende Kenntnisse und informieren über aktuelle Entwicklungen.
Tag 1: 28.04.2021, 9:00-17:00 Uhr
Grundlagen und Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft
Versorgungsstrukturen Stromwirtschaft - Wie kommt der Strom in die Steckdose? Teil 1
Versorgungsstrukturen Stromwirtschaft - Wie kommt der Strom in die Steckdose? Teil 2
Tag 2: 29.04.2021, 9:00-17:00 Uhr
Versorgungsstrukturen Stromwirtschaft - Wie kommt der Strom in die Steckdose? Teil 3
Versorgungsstrukturen Gaswirtschaft - Wie kommt Erdgas ins Haus?
Entwicklung der Energiewirtschaft - Strommarkt 2.0 und Energiemarkt 4.0